So verhindern Sie Schimmel in der Biotonne:
- Lassen Sie Ihren Biomüll nicht allzu lange offen in der Küche stehen. Wer seinen Biomüll schnell in Zeitungspapier einpackt, kann die Schimmelbildung verhindern bzw. minimieren.
- Benutzte Hygienepapiere wie Küchenrolle oder Servietten sorgen zusätzlich für eine Bindung der Feuchtigkeit und beugen einer Schimmelbildung vor.
- Eierkatrons in der Biotonne dienen zur Verhinderung von Staunässe.
- Nach der Leerung die Biotonne mit Wasser reinigen. Wichtig ist, dass der Behälterrand sauber bleibt. In hartnäckigen Fällen kann dieser mit etwas Essig gereinigt werden.
- Stellen Sie Ihre Biotonne an einen trockenen, schattigen und kühlen Stellplatz. So vermeiden Sie Gärung und Schimmelbildung.
- Auch Hilfsstoffe wie Gesteinsmehl oder gelöschter Kalk (aus dem Baumarkt oder Gartencenter) können eingestreut werden. Diese saugen Feuchtigkeit auf und binden Gerüche.
- Eine kostspieligere Lösung könnte auch ein Biofilterdeckel sein.
