Nachwachsendes Gemüse
Aus Biomüll wird wertvolle Komposterde gewonnen – bevor wir aber etwas in den Abfalleimer werfen, sollten wir immer noch versuchen es wieder zu verwenden! So kann man Geld sparen und die Umwelt schonen.
Stell Dir vor Du kannst viele Gemüsesorten auf Deiner Fensterbank einfach nachwachsen lassen. So sparst Du Geld, Verpackung und lange Lieferwege! Außerdem macht es richtig Spaß einen kleinen Garten auf der Fensterbank zu züchten.
Anleitung:
Für das Nachwachsen geeignet sind die Anschnitte von Lauch, Salat, Sellerie, Frühlingszwiebeln, Karotten - einfach im Wasserglas nachwachsen lassen und dann in Erde einpflanzen sobald sich neue Wurzeln gebildet haben. Nach einiger Zeit kannst Du oben immer wieder mit der Schere abschneiden und ernten!
Salat, Lauch, Stangensellerie, Frühlingszwiebel: Strunk abschneiden und in ein Schüsselchen mit wenig Wasser setzen (Frühlingszwiebel am besten mit zwei Zahnstochern aufspießen), nach Wurzelbildung in Erde einpflanzen. Wichtig: Das Wasser immer wieder wechseln damit nichts schimmelt!
Karotten/Fenchel: Die Wurzeln wachsen nicht nach, wenn Du das obere Stück abschneidest, aber das Kraut – es enthält jede Menge Vitamine und schmeckt lecker in Suppen und Salaten.