Richtige Mülltrennung spart bares Geld
Wer richtig trennt, spart Leerungsgebühren. Denn die Leerung der Biotonne ist um einiges günstiger als die Leerung der Restmülltonne.
Grösse | Biotonne 2025 | Restmülltonne 2025 |
---|---|---|
60 Liter | 1,50 € pro Leerung | - |
120 Liter | 2,10 € pro Leerung | 5,73 € pro Leerung |
240 Liter | 3,00 € pro Leerung | 10,24 € pro Leerung |
Leerung
Von Frühjahr bis in den Herbst hinein leeren wir die Biotonne 1 x in der Woche, im Spätherbst und Winter alle 2 Wochen. Sie bestimmen selbst, ob Sie einen Leerungstermin nutzen möchten oder nicht. Tonnen, die geleert werden sollen, stellen Sie bitte am Leerungstag, von 6 Uhr morgens an, mit geschlossenem Deckel am Gehweg- oder Straßenrand bereit.
Ihre Leerungstermine finden Sie im Abfallkalender oder in der AVL Service+ App
Was darf rein, was nicht?
In die braune Biotonne gehören biologisch abbaubare Abfälle wie Teebeutel, Gartenabfälle, Obst, Knochen, organisches Tierstreu (nur von Pflanzenfressern). Diese werden in eine Kompostieranlage gebracht und dort zu nährstoffhaltigem Kompost für Landwirtschaft und Gartenbau verarbeitet.
- Hygienepapier wie Papierküchentücher nur in Kleinmengen! Keine waschmaschinenfeste Papiertaschentücher!
- Kein Katzenstreu! Kein Hundekot!
- Keine kompostierbaren Kaffeekapseln, Einweggeschirr und biologisch abbaubare Plastiktüten.
Unser Abfallratgeber gibt hierzu detaillierte Informationen.