Wertstoffe gehören nicht in die Restmülltonne! Denn Restmüll wird in Müllverbrennungsanlagen verbrannt. Landen Wertstoffe irrtümlich in der Restmülltonne, gehen wertvolle Ressourcen verloren.
Was darf rein?
- Einwegmasken
- Fotopapier
- Glühbirnen (keine Energiesparlampen!)
- Hygieneartikel wie Abschminktücher, Wattepads, Wattestäbchen, Papierhandtücher
- waschmaschinenbeständige / waschmaschinenfeste Papiertaschentücher
- kaputtes Spielzeug
- Katzenkloinhalt und Ausscheidungen von fleischfressenden Haustieren
- Kehricht
- Keramik
- Musik- und Videokassetten
- Ordner und Bücher mit festem Einband
- Pergamentpapier, Butterbrotpapier
- Porzellan
- Spiegel
- Staubsaugerbeutel
- Tapeten
- Thermopapier wie Kassenzettel
- Windeln
- Zigarettenkippen
- etc.
Hilfe nötig? Nutzen Sie unser Wertstoff-ABC
Leerung
Alle 2 Wochen leeren wir Ihre Restmülltonne. Sie bestimmen selbst, ob Sie Ihre Tonne leeren lassen möchten oder nicht. Tonnen, die geleert werden sollen, stellen Sie bitte am Leerungstag, von 6 Uhr morgens an, mit geschlossenem Deckel am Gehweg- oder Straßenrand bereit. Sie bezahlen nur die Leerungen, die Sie in Anspruch nehmen.
Ihre Leerungstermine finden Sie im Abfallkalender oder in der AVL Service+ App mit Ihrem persönlichen Abfuhrwecker!
Restmüll, der nicht mehr in die Tonne passt, kann auch gebührenplfichtig auf dem Wertstoffhof BURGHOF Plus bei Vaihingen/Enz-Horrheim abgegeben werden.
Restmülltonne | Leerungsgebühr 2024 |
---|---|
120 Liter | 5,73 € pro Leerung |
240 Liter | 10,24 € pro Leerung |