Das in 2016 primäre Ziel der Steigerung der Biogutmenge wurde dank der durchgeführten BIOGUT-Kampagne sowie kontinuierlicher Öffentlichkeitsarbeit erreicht. Darüber hinaus konnte die Menge der verwertbaren Abfälle erneut gesteigert und die der Abfälle zur Beseitigung verringert werden.
Ein hoher Stellenwert, auch für die Zukunft, kommt dabei den Wertstoffhöfen zu. Die Anlieferungsmenge konnte deutlich gesteigert werden. Bei allen Fraktionen, die bei der Sperrmüllabholung eingesammelt werden, lag die Anlieferungsmenge auf den Wertstoffhöfen etwas bis deutlich über der Menge, die bei der Sperrmülleinsammlung erfasst wurde.
Grund hierfür kann einerseits die Einführung der Wertstoffhof-Karte im Jahr 2013 sein, die sich als Serviceangebot Jahr für Jahr mehr etabliert. Andererseits kann der Anstieg der Mengen auch mit der gestiegenen Attraktivität und Bekanntheit der Wertstoffhöfe seit dem Betrieb durch die AVL zusammenhängen. Aber auch die Wohnsituation spielt sicherlich eine Rolle. Aufgrund kleiner Wohnungen wegen hoher Mietkosten fehlt häufig Platz, um sperrige Gegenstände bis zur Sperrmüllabholung zwischenzulagern.