Aktuelles

von der AVL

Austausch einiger Bio- und Restmülltonnen

Die AVL lässt in den nächsten Monaten rund 75.000 der insgesamt 275.000 Rest- und Biomülltonnen schrittweise austauschen. Die Mülltonnen wurden bereits vor über 20 Jahren verteilt und sind mit mittlerweile veralteten Transponderchips ausgestattet. Die Elektronik dieser Transponderchips unterliegt einer Alterung und es kommt zunehmend zu Ausfällen. Zudem gelten für den neuen Einsammelvertrag der Rest- und Biomüllbehälter veränderte rechtliche Rahmenbedingungen. Die bisher eingesetzte Lesetechnik am Müllsammelfahrzeug ist künftig nicht mehr zulässig, da die Frequenz, auf der einige alte Chips zuverlässig die Leerungsdaten übermitteln, inzwischen ausschließlich für militärische Zwecke reserviert ist. Aus all diesen Gründen ist ein Austausch der Behälter unerlässlich.

Der Behältertausch setzt sich aus mehreren Schritten zusammen:

Zunächst werden betroffenen Haushalte, Hausverwaltungen oder Gewerbeunternehmen mit alten Mülltonnen angeschrieben. Diesem Schreiben kann entnommen werden, welche Mülltonnen ausgetauscht, wann die neuen Mülltonnen ausgeliefert und wann die alten Mülltonnen abgeholt werden. Zwei Wochen nach Zugang des Schreibens werden zunächst die neuen Mülltonnen ausgeliefert und weitere zwei Wochen später die alten Mülltonnen abgeholt. Abweichend hierzu werden an größeren Wohnanlagen und bei Gewerbebetrieben die Mülltonnen am gleichen Tag getauscht.

Der Behältertausch wird von einem externen Dienstleister ausgeführt, der sich auf solche Behälterverteilungen spezialisiert hat. Für die Dauer des Behältertausches wird eine eigene Hotline geschaltet. Fragen zum Behältertausch werden täglich Montag bis Samstag zwischen 8 und 17 Uhr unter der Rufnummer 0521 / 800 664 61 beantwortet.

Weitere Informationen zum Behältertausch finden Sie hier