Bei der EWAV handelt es sich um die größte Kommunikationskampagne zu Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Europäerinnen und Europäer sollen dazu animiert werden, bewusster mit Alltagsgegenständen und dem Ressourcenverbrauch umzugehen. Wo es geht, soll Abfall vermieden werden. Die EWAV bietet jährlich die Plattform für Akteurinnen und Akteure aus Kommunen, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft, um ihre Projekte vorzustellen, Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aufzuzeigen und zum Umdenken aufzurufen.
Das diesjährige Motto lautet: „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“ mit dem Schwerpunkt „unsichtbare Abfälle“. Es handelt sich beispielsweise um Abfälle die bei dem Herstellungsprozess von Produkten entstehen. So werden bei der Produktion eines Smartphones mit einem Gewicht von 200 g erstaunliche 86 kg Müll produziert. Die EWAV möchte auf einen nachhaltigen und langlebigen Gebrauch von Produkten aufmerksam machen.
Weitere Informationen zur EWAV finden Sie unter: https://www.wochederabfallvermeidung.de/