Die Glasbox kann entweder bei den Mülltonnen oder z. B. auch im Keller, der Garage etc. aufbewahrt werden. Eine Glasbox ist vergleichbar mit einem Wäschekörbchen aus Kunststoff. Sie fasst ca. 36 Liter und hat voraussichtlich die Maße: 40 cm (Höhe), 45 cm (Breite), 30 cm (Tiefe). Wenn Sie voll befüllt ist, kommt sie auf ein Gewicht von ca. 8 bis 10 kg, je nachdem wie viel Glas in der Box ist und wie schwer das jeweilige Glas ist. Im Schnitt sammelt ein Haushalt im Landkreis Ludwigsburg ca. 4 kg Glas im Monat. Über das konkrete Aussehen der Glasbox entscheiden die dualen Systeme.
Glasverpackungen (mit Verschlüssen und Deckel) können in diesem Körbchen gelagert und zur Leerung am Gehwegrand bereitgestellt werden. Die Müllwerker:innen kippen das Körbchen dann in ein Behältnis, das am Leerungsfahrzeug angebracht ist. Das geleerte Körbchen wird dann wieder am Gehwegrand abgestellt. Die Glasbox wird im Rhein-Neckar-Kreis bereits eingesetzt.
Alternativ können Behältergemeinschaften mit Nachbarn gegründet werden. Eine Tonne würde dann gemeinschaftlich genutzt werden. Blaue Glastonnen wird es in den Größen 120 Liter, 240 Liter und 770 Liter geben.
Generell kann Verpackungsglas aber auch weiterhin zu den Glascontainern oder auf die Wertstoffhöfe gebracht werden.