So verhindern Sie, dass Abfälle im Winter in die Tonne gefrieren und diese nicht geleert werden kann:
- Stellen Sie Ihre Tonne an einen frostsicheren Standort, z. B. in die Garage oder in den Keller
- In besonders kalten Nächten stellen Sie die Tonne am besten erst am Tag der Leerung, vor 6 Uhr morgens, an die Straße, nicht schon am Vorabend
- Legen Sie den Boden Ihrer Biotonne mit Knüllpapier oder Eierkartons aus, bevor Sie sie befüllen. So wird Feuchtigkeit, die entsteht, aufgesaugt
- Halten Sie Ihren Biomüll trocken. Wickeln Sie es immer in Papier ein, so dass keine Feuchtigkeit nach außen dringt
- Geben Sie keine flüssigen Abfälle in die Biotonne
- Lassen Sie feuchte Abfälle (z. B. Kaffeefilter) abtrocknen bevor Sie sie in die Biotonne geben
- Trockene Gartenabfälle sind gut geeignet, um die Feuchtigkeit in der Biotonne aufzusaugen
- Sind Abfälle an der Tonnenwand festgefroren, stochern Sie mit einem Besenstiel oder Ähnlichem in der Tonne bis sich der Abfall wieder löst